BUND Naturschutz Jugend Coburg 2024
Im Wilden Garten mit den BN-Kids 2024
Zu unseren Gruppenstunden waren wieder alle Kinder von 4 bis 10 Jahren, egal ob Vereinsmitglied oder nicht, herzlich eingeladen. Treffpunkt war in der Regel Samstags um 10.30 Uhr und Ende gegen13 Uhr.
02.03. Wer baut denn da?
Bei unserem ersten Treffen im Jahr waren Eltern und Kinder eingeladen mit uns das neue Insektenhotel bewohnbar zu machen. Aus Holz und holen Stängeln schafften wir, mit viel Elan, Wohnraum für Wildbienen. Mit Säge,Taschenmesser, Handbohrer und Bohrmaschine ausgerüstet waren alle fleißig dabei, Wohnraum für Hautflügler zu schaffen…
06.04. Hochbeete
Die neuen Paletten-Hochbeete wurden bepflanzt und eingesät. Mit Petersilie, Schnittlauch, Radieschen und kleinen Salatpflanzen ging es los. Alles was im Naschgarten gerne probieren wird war das Motto. Also durften natürlich auch Erdbeeren nicht fehlen. Zuguterletzt wurde den die Palettenbeete noch bunt bemalt, was allen viel Spaß machte.
11.05. Kräuterküche
Leider hatten die Schnecken inzwischen unser Hochbeete radikal leergeputzt. Also blieb und nur zu ernten was in der wilden Wiese wächst. Wir und probierten aus, was essbar war. Lecker: Quarkbrot mit Wildkräutern und Löwenzahnsalat mit Brennnesseldip.
08.06. Was blüht und fliegt denn da?
Wir erkundeten die Pflanzenwelt in unserem Wilden Garten mit der Lupe. Dabei kamen viele kleine Lebewesen zum Vorschein. Wir wurden Artenkenner der Wildnis, entdeckten den Langhorn-Buschräuber, die Kartäuserschnecke, die gefleckte Schnirkelschnecke und viele mehr. Natürlich hatten wir beim letzten mal Radieschen nach gesät und konnten tatsächlich endlich auch im Hochbeet ein bisschen ernten.
29.06. Sommerfest im Garten mit der ganzen Familie
Heute beim Sommerfest feierten wir uns ausnahmsweise am Nachmittag von 14.30 bis 17 Uhr, gemeinsam mit den Kreisgruppen-Vorständen und -Mitgliedern. Es gab eine Wildbienenrallye, wir durften klettern und in der Hängematte schaukeln. Wir mikroskopierten mit Eddas Digitalmikroskop, das war richtig spannend. Kulinarische Köstlichkeiten und Stockbrot am Lagerfeuer rundeten den Tag ab.
05.10. Wildholzschnitzen
Beim Schnitzen mit Hasel und Holunder entstanden diesmal kleine Pfeifen, und wunderschöne reich verzierte Zauberstäbe. Diesmal durfte das Klettern in den Bäumen und das spielen im Lager nicht fehlen.
15.12. Weihnachtsbaum aus Naturverjüngung
Ausgerüstet mit der Säge könnten BN-Familien unter Leitung vom Förster Wolfgang Weiß im Lahmer Forst ihren Weihnachtsbaum selbst aussuchen, fällen und mit nach Hause nehmen. Zum Jahresabschluss gab es selbst gebackene Plätzchen und Kinderpunsch und es wurden in fröhlicher Runde, gemeinsam Weihnachtslieder gesungen.
