Chorjugend im Fränkischen Sängerbund e.V. 2024

Beitrag der Chorjugend im Fränkischen Sängerbund e.V. für den Arbeitsbericht 2024

Die Chorjugend im Fränkischen Sängerbund (CJ FSB) ist die selbständige Jugendorganisation des Fränkischen Sängerbundes. Sie vertritt mit eigener Geschäftsstelle alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum vollendeten 27. Lebensjahr in den Kinder- und Jugendchöre, sowie Instrumental- und Tanzgruppen, welche im FSB organisiert sind. In Zahlen waren dies im Jahr 2024 125 Vereine (bzw. Schulen) mit insgesamt 4130 aktiven Kindern- und Jugendlichen, verteilt über die drei fränkischen Regierungsbezirke und Teile der Oberpfalz. Die CJ FSB ist in Bayern der einzige selbständige Jugendverband der Deutschen Chorjugend und hat sich zum Ziel gesetzt, musikalische Aktivitäten, insbesondere den Chorgesang, zu fördern und dabei kulturelle Gemeinschaftsaufgaben wahrzunehmen. Daneben werden jugendpflegerische Maßnahmen durchgeführt; die freie und öffentliche Jugendarbeit wird angeregt und unterstützt. Dazu gehören gesellschaftspolitische, soziale und kulturelle Bildungsarbeit, Jugendberatung, Freizeitangebote mit Erholung, gesellschaftliche Veranstaltungen, Spiel, Musik und Bewegung sowie die Förderung internationaler Zusammenarbeit.

Das Jahr 2024 haben wir vor allem genutzt, um das Deutsche Chorfest in Nürnberg, das dort 2025 stattfinden wird, weiter vorzubereiten. Dafür wurde z. B. auch die Geschäftsstelle in Coburg restrukturiert und gestärkt. Das Re-Design der Verbandswebsite wurde gestartet und auch das Verbandslogo wurde an ein modernes Design angepasst. Die Sängerkreise und die Chöre waren gewohnt aktiv und profitierten von der Unterstützung der CJ FSB. Der in den letzten Jahren für den Verleih aufgebaute Materialfundus aus z. B. PA-Anlage, Karaoke-Anlage, E-Pianos, Spielmaterialien, …, wird weiterhin gut genutzt und bereichert die Arbeit in den Kinder- und Jugendchören. Auch wurde das von der CJ FSB erarbeite Ausbildungskonzept „ChoLA“, was die Inhalte der Juleica um kinder- & jugendchorspezifische Aspekte erweitert, erfolgreich an die Deutsche Chorjugend übergeben und gemeinsam angeboten.

Auch die Einrichtung des neuen Chorzentrums im Kloster Weißenohe, insbesondere eines eigenen Raumes für die Kinder- und Jugend(Chor)arbeit, war 2024 wieder von großer Bedeutung und alle Beteiligten hoffen, dass nun die letzten verwaltungstechnischen Hürden aus dem Weg geräumt werden können und die langen Planungszeiten endlich in die Realisierungsphase übergehen können.