VCP Stamm Albatros Coburg 2024

    Jahresbericht 2024

des VCP Coburg Stamm Albatros

Im Jahr 2024 war der VCP Coburg sehr aktiv und nutzte die guten Bedingungen für eine Vielzahl interessanter, spaßiger und spannender Aktionen.

Im Folgenden möchten wir euch hierüber einen kurzen Überblick geben:

Vesperkirche:

An der 2-Wöchigen Aktion der Coburger Kirchen, bei der es täglich Mahlzeiten in der Morizkirche gab, konnten wir im Altarraum unser Zelt aufstellen und so v. a. kleineren Gästen eine Rückzugsmöglichkeit, sowie einen Entspann- und Spielraum bieten. Darin gab es sogar ein kleines “Lagerfeuer”.

 

Osterfeuer St. Markus: 

Unsere erste richtige Aktion war die Übernachtung an Ostern, um am frühen Morgen des Ostersonntags das Osterfeuer für den Gottesdienst im Kirchhof zu entzünden. Um das rechtzeitig realisieren zu können, trafen wir uns schon am Vorabend zur Vorbereitung. Danach verbrachten wir gemeinsam den Abend an unserer Feuerschale mit Grillrost und übernachteten direkt vor Ort im Anschluss an ein paar Lieder und Erinnerungen vergangener Lager. 

Stammeslager I: 

Unser erstes Lager führten wir zusammen mit dem Stamm Heinrich von Plauen aus Hof im Jugendheim Trogen durch. Das ganze Wochenende stand unter dem Motto der Planeten in unserem Universum. Hier machten wir neben verschiedenen Challenges und Spielen in den Gruppen unserer Planeten, als absolutes Highlight noch einen Besuch in der Hofer Sternwarte, wo wir uns die gesamte Technik zur Beobachtung des Weltraums genauestens anschauen durften. 

Pfingstlager: 

Am diesjährigen Pfingstlager wartete einer der besten Zeltplätze, die uns zur Verfügung stehen, darauf, von uns unsicher gemacht zu werden. In Rothenkirchen unter dem Motto “Fichtelswood” in Anlehnung an die Filmstadt “Hollywood” lässt sich schon erahnen, was im Mittelpunkt des Lagers stand. Genau, die Filmproduktion! Hier wurden sogar richtige Clips gedreht, ein Fichtelswood-Schriftzug an erhöhter Position des Berges aufgebaut und es gab sogar eine richtige Oscarverleihung,. 

Landeslager: 

Diesmal durften wir das 10-tägige Landeslager im malerischen Wolfratshausener Voralpenland direkt an der Isar erleben. Mit Pfadfindern aus ganz Bayern ging es bei dem alle vier Jahre stattfindenden Lager um alles zum Thema Zeitreise. Außerdem waren genug Aktivitäten wie z. B. Wandern, Kanu fahren und sogar ein Bad in der Isar geboten. 

Scoutec: 

Das Techniklager der Region Fichtelgebirge fand dieses Mal bei Naila statt.

Unsere Coburger Jugendgruppe hat hierbei sogar gewonnen und durfte den allseits begehrten Wanderpokal für ein Jahr mit nach Coburg nehmen. 

Wichtel-Wölflings-Lager: 

Das diesjährige Wichtel-Wölflings-Lager der Region Fichtelgebirge fand als Heimspiel im Sauloch statt. Es trafen sich insgesamt 58 Wichtel, Wölflinge und ihre Akelas und verlebten ein spannendes, an Abenteuer reiches Wochenende unter dem Motto „Märchen”. Coburg bildete mit 12 Wölflingen das größte Kontingent! Wir fuhren mit dem Stadtbus bis Neershof und hajkten von dort zum Lagerplatz.

 

Stammeslager II: 

In der SG-Hütte Weißenbrunn schlossen wir unser Lagerjahr mit einer tollen Zirkusvorstellung ab. Hierfür probierten wir verschiedene Attraktionen aus und studierten die ein, die uns am besten gefielen. Auch hier durften eine Nachtwanderung und ein Geländespiel natürlich nicht fehlen. 

Friedenslicht St.Markus: 

Dieses Jahr holten sechs unserer Pfadfinder wieder das Friedenslicht in der Aussendungsfeier für Nordbayern in der St. Lorenzkirche in Nürnberg ab. Nach einem Bummel über den dortigen Weihnachtsmarkt mit einem Punsch und etwas Warmem zum Essen, nahmen wir das Licht in Empfang und begaben uns wieder auf den Heimweg. In Coburg angekommen, brachten wir es nach St. Markus und St. Augustin. In St. Markus verteilten wir noch zusätzlich das Licht im Gottesdienst “Nacht der 1000 Lichter” unter den Anwesenden. 

Heiligabend:

Unsere Meute, die jüngsten im Stamm, übte aufgrund der positiven Reaktionen aus dem vergangenen Jahr während der Gruppenstunden im Advent ein Krippenspiel ein, welches dann im Heiligabend Gottesdienst in St. Markus aufgeführt wurde. 

Für das Jahr 2025 freuen wir uns besonders auf die Auslandsfahrt mit den älteren Jugendlichen aus unserer Region, nach Slowenien. Außerdem möchten wir in der kälteren Jahreszeit dann wieder unser Night-Kick-Kicker-Turnier mit den offenen Spieleabenden stattfinden lassen.

Coburg, 12.02.2025 gez. Philipp Thein, Stammesleitung

Abschlussbild