Mitternachtssport
Das Kooperationsprojekt zwischen den Trägern der örtlichen Jugendeinrichtungen Stadtjugendring Coburg, iSo – innovative Sozialarbeit, memo, Kinder- und Jugendzentrum Wüstenahorn, treffpunkt Bertelsdorfer Höhe sowie der Kommunalen Jugendarbeit Coburg wurde im Rahmen des Jugendforums Coburg und auf Wunsch der Jugendlichen initiiert. Die Veranstaltung wird federführend vom Stadtjugendring Coburg sowie street:work Coburg organisiert und durch lokale Spender finanziell unterstützt.
Das Projekt bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich in ihrer Freizeit sportlich zu betätigen und gleichzeitig ein Verständnis für eine gesunde Lebensweise zu entwickeln. Bei den Veranstaltungen werden verschiedene Sportarten vorgestellt und von erfahrenen Trainer: innen und Sportvereinen angeleitet. Parallel dazu gibt es die Möglichkeit sich zur gesunden Ernährung zu informieren. Somit lernen die Jugendlichen, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung für ihre sportliche Leistungsfähigkeit ist.
Die Jugendlichen werden aktiv in die Planung und Organisation der Veranstaltungen einbezogen, um ihre Partizipation zu fördern und ihre Ideen und Bedürfnisse zu berücksichtigen. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Sportvereinen und Jugendeinrichtungen werden den Jugendlichen dauerhafte Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung und zur sozialen Vernetzung aufgezeigt. Dabei werden die Vereine und Einrichtungen vorgestellt und Jugendliche ermutigt, sich aktiv in ihrem lokalen Umfeld zu engagieren.
Das Projekt richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 27 Jahren in Coburg und Umgebung, insbesondere an solche, die Interesse an sportlichen Aktivitäten haben und sich für eine gesunde Lebensweise interessieren.
Als einen Hauptförderer des Projektes konnte der Stadtjugendring Coburg im Rahmen der direktionalen Projektförderung in Lebenswelten die AOK-Direktion Coburg gewinnen. Diese unterstützt das Projekt für drei Jahre.
Termine werden auf den social Media Kanälen der Kooperationspartner veröffentlicht.