Jugendverkehrswacht der Kreisverkehrswacht Coburg e.V. 2024

Vor mehr als 25 Jahren wurde die Jugendgruppe der Verkehrswacht Coburg ins Leben gerufen. Damals starteten 17 Jugendliche ihren ehrenamtlichen Dienst bei den Verkehrskadetten. Mittlerweile sind rund 75 Jugendliche in unserem Verein aktiv.

Unser Jahr startete so wie das letzte Endete, nämlich mit unserem „Kerngeschäft“ – den Einsätzen.

Unsere Einsätze (Dienste) sind unsere Hauptaufgabe, bei der wir stets gefordert sind. So helfen wir Veranstaltern, den Ordnungsbehörden und der Polizei bei Veranstaltungen die Parksituation zu managen und den Verkehr zu regeln. Neben regelmäßigen Diensten, wie beim HSC oder am Landestheater sind auch für uns Highlights dabei, wie zum Beispiel die Streckensicherung bei den Faschingsumzügen, die Streckenabsicherung beim NP-Firmenlauf, der Parkplatzkoordination beim Okt-OPA Fest und dem HABA-Familientag und vielen anderen. Auch sind wir überregional unterwegs gewesen. So haben wir am 01. Mai beim Radklassiker Eschborn-Frankfurt die Sicherung der Radrennstrecke übernommen und unsere Kollegen in anderen Städten bei deren Veranstaltungen unterstützt. Als Coburger Highlight haben wir zusammen mit der Polizei die Absicherung des SAMBA Festivals am zweiten Juli-Wochenende übernehmen dürfen. Einsatztechnisch endete unser Jahr mit den Diensten am Globe und an der HUK-Coburg arena. Auch im Bereich der Bildung waren wir vertreten. An einigen Schulen haben wir wie jedes Jahr über Verkehrssicherheitsarbeit referiert und auch ein bisschen Werbung für uns gemacht.

Selbstverständlich wird unser Ehrenamt ausreichend mit Freizeiten belohnt und der Spaß kommt definitiv nicht zu kurz. So waren wir im Jahr 2024 auf diversen Freizeiten unterwegs. Neben Bowling, Kinobesuch, einer Alpakawanderung, Eislaufen oder Kartfahren waren auch große Freizeiten wie unser alljährliches Zeltlager mit dabei!

Insgesamt haben wir 2024 bei 62 Veranstaltungen knapp 2000 ehrenamtliche Stunden geleistet!

Im Oktober feierten die Verkehrskadetten ihr 25-jähriges Jubiläum im Rahmen eines Festakts nach. 

Die Coburger Jugendverkehrswacht engagiert sich seit vielen Jahren auch in der Bundes-Arbeitsgemeinschaft und stellt hierbei den Bundesjugendsprecher. Hier haben sich Jugendgruppen der deutschen Verkehrswachten zu einem Arbeitskreis zusammengeschlossen, um die Jugendarbeit weiter auszubauen.

Bei den Verkehrskadetten können Jugendliche im Alter von 13 bis 27 Jahren mitmachen.

Um Verkehrskadett zu werden, muss jeder Jugendliche eine 4-tägige Ausbildung absolvieren, die jedes Jahr in den Herbstferien durchgeführt wird.

Die Neuausbildung 2024 war für uns ein riesiger Erfolg und wir durften 33 neue Verkehrskadetten ernennen! Eine weitere Ausbildung ist in den Osterferien 2025 geplant.